RabbitMQ Beratung & Managed Services

evoila bietet umfassende Lösungen für die Nutzung von RabbitMQ sowohl On-Premise als auch in der Cloud, einschließlich Beratung, Deployment, Implementierung und Managed Services.

Ihre Vorteile auf einen Blick

Kompetenz

Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Implementierung und Administration von RabbitMQ. Die Entwicklung von RabbitMQ wird von VMware finanziert, wir als evoila sind der Consulting Partner für den Message Broker. Darüber hinaus verfügen wir über langjährige Erfahrung im Bereich Message & Streaming Broker im Kontext verschiedener Anwendungsfälle und Branchen.

Know-How

Wir haben ein tiefes Verständnis der RabbitMQ Architektur, einschließlich der Implementierung komplexer Routing Strategien und Message Queues. Mit unserer Business Unit Big Data & Analytics verfügen wir über umfangreiches Know How über RabbitMQ-nahe Dienste und Anwendungsfälle wie SQL-Datenbanken, Daten-Pipelines und IoT-Anwendungen. Darüber hinaus verfügen wir über Know How im Bereich System & Software Architektur, um Sie bei der Implementierung von Event-Driven Microservices und skalierbaren Applikationen umfassend zu beraten.

Kafka

Als Partner von Confluent verfügen wir über eine Vielzahl von zertifizierten Kafka-Experten. So können wir Sie bei der Auswahl des richtigen Produkts für Ihren Use Case beraten.

Partnerschaft

RabbitMQ ist ein open source Produkt, welches Primär von VMware entwickelt wird. Darüber hinaus bietet VMware eine Lizensierte Version von RabbitMQ an. evoila ist ein langjähriger und guter Partner von VMware und arbeitet in Sachen RabbitMQ eng mit VMware zusammen. Durch unsere Partnerschaft stehen wir im direkten Kontakt zu den RabbitMQ Solution Engineers und zu dem Entwicklerteam hinter RabbitMQ.

RabbitMQ Beratung, Implementierung und Managed Services

Wir beraten Sie in jeder Phase bei Fragestellungen rund um RabbitMQ – sowohl On-Premise als auch in Cloud-Umgebungen. In diesem Zusammenhang beraten wir Sie hinsichtlich der Architektur und unterstützen Sie zudem beim Deployment. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Planung, Implementierung sowie beim Monitoring und der Wartung von RabbitMQ-Systemen und stehen Ihnen durch unser Consulting bei der Lösung technischer Herausforderungen in monolithischen oder verteilten Architekturen zur Seite. Mit unseren individuell auf Ihre Anforderungen zugeschnittenen Managed Services für den Betrieb Ihrer RabbitMQ-Umgebung können Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Wir übernehmen den Betrieb aus Deutschland, mit Fachkundigem Personal, egal ob 24/7 oder 9×5. Über uns können Sie außerdem Hersteller Support direkt von VMware beziehen.

Unsere RabbitMQ Consulting-Leistungen für Sie

Use Case Evaluierung

Nicht alle Anwendungsfälle sind für den Einsatz von RabbitMQ geeignet. Durch eine Evaluierung stellen wir fest, ob RabbitMQ die spezifischen Anforderungen des Projekts erfüllen kann, z. B. in Bezug auf Durchsatz, Latenz, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit.

RabbitMQ Architektur Design & Review

Ein durchdachtes Architektur-Design für RabbitMQ ist entscheidend, um eine robuste, skalierbare und zuverlässige Messaging-Lösung zu gewährleisten, die ihren spezifischen Anforderungen gerecht wird.

Konfiguration von Routing-Strategien für RabbitMQ

Die richtige Konfiguration beispielsweise von Exchange-Typen, Queue Bindings und Routing Keys hängt stark von den spezifischen Anforderungen und Zielen Ihres Systems ab. Ein gut durchdachtes Routing-Design ist entscheidend für die Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit der RabbitMQ-basierten Messaging-Lösung.

RabbitMQ Healthcheck

Sie haben Probleme mit Ihrem RabbitMQ System oder fragen sich, ob Sie es richtig konfiguriert haben? Mit unserem Healthcheck Angebot evaluieren wir Ihr bestehendes RabbitMQ Deployment und helfen Ihnen, Probleme zu finden oder Optimierungen vorzunehmen.

RabbitMQ Deployments

Ein RabbitMQ-Deployment mit evoila umfasst u.a. Planung und Design, Installation und Konfiguration, Netzwerkkonfiguration, Cluster Design sowie Queue Design und -Management.

Event Driven Microservices

Unsere Consultants verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Architektur von Event-Driven Microservices und beraten Sie bei der Umstellung Ihrer Anwendung auf das Architektur-Pattern.

24/7 Support & Managed Service

Unser 24/7 Support & Managed Service Angebot für RabbitMQ beinhaltet umfassende Dienstleistungen zur Unterstützung und Verwaltung von IT-Systemen und -Anwendungen rund um die Uhr. Dieses Angebot ist besonders wertvoll für Ihre kritischen Geschäftsprozesse, die eine ständige Verfügbarkeit und schnelle Reaktionszeiten erfordern

Licensing

Als Partner von VMware bieten wir die Lizensierung Ihres RMQ-Clusters an. Durch die Lizenzsierung profitieren Sie vom Hersteller-Support und von exklusiven RabbitMQ Features, sowie Deploymentvarianten wie den Tanzu Data Hub.

Eine kleinen Auswahl an Beispiel Use-Cases

Integration von verteilten Anwendungen und Systemen

Ein praxisnaher Anwendungsfall für die Integration von verteilten Anwendungen und Systemen mit RabbitMQ ist das Szenario eines E-Commerce-Systems, das Bestellungen verarbeitet und dabei mit verschiedenen anderen Diensten und Systemen interagiert. In diesem Use Case erleichtert RabbitMQ die Integration und Koordination der verschiedenen verteilten Systeme und Dienste, die für die effiziente Abwicklung von Online-Bestellungen erforderlich sind. 

Echtzeit-Kommunikation und IoT Anwendungen 

Ein anschaulicher Anwendungsfall für die Nutzung von RabbitMQ für Echtzeit-Kommunikation zwischen Anwendungen ist das Szenario eines Echtzeit-Dashboards für die Überwachung und Steuerung von Produktionsprozessen in einer Fabrik. In diesem Use Case unterstützt RabbitMQ eine effiziente und zuverlässige Echtzeit-Kommunikation, die für die Überwachung und Steuerung komplexer Produktionsprozesse unerlässlich ist. 

RabbitMQ für IoT-Applikationen

Ein Hersteller von Heizungen nutzt RabbitMQ, um Messwerte von Millionen Kunden zu empfangen und in seiner App darzustellen. Diese Daten werden in RabbitMQ-Queues geschrieben, von denen das Dashboard der App die Messwerte in Echtzeit konsumiert. Zusätzlich können auch andere Applikationen auf diese Daten zugreifen, beispielsweise eine Anomalie-Detektion, die eventuelle Defekte erkennt und meldet.

Synchronisation von Daten zwischen verschiedenen Anwendungen

Ein Unternehmen betreibt sowohl einen Online-Shop als auch mehrere physische Lager. Es ist entscheidend, dass Produktinformationen und Lagerbestände zwischen dem Online-Shop und dem Lagerverwaltungssystem (LVS) ständig synchronisiert werden, um eine genaue Darstellung der Verfügbarkeit von Artikeln zu gewährleisten und Bestandsdisparitäten zu vermeiden. RabbitMQ wird eingesetzt, um Änderungen in Echtzeit zu kommunizieren und eine konsistente Datenbasis zu gewährleisten.

Entkopplung von Systemkomponenten zur Verbesserung der Systemstabilität und -skalierbarkeit

In einer modernen, cloud-basierten Anwendungsumgebung, wie sie beispielsweise von einem Software-as-a-Service (SaaS) Unternehmen genutzt wird, ist es essenziell, die verschiedenen Dienste und Komponenten zu entkoppeln. Dies wird die Stabilität und Skalierbarkeit des Systems verbessern. RabbitMQ wird eingesetzt, um eine lose Kopplung zwischen den Microservices zu erreichen und gleichzeitig eine effiziente Nachrichtenübermittlung zu gewährleisten.

Die Vorteile von RabbitMQ

Die Architektur von RabbitMQ ermöglicht die Übertragung von Nachrichten zwischen verschiedenen Anwendungen und Systemen über unterschiedliche Protokolle wie AMQP, STOMP, MQTT und andere. Dabei bietet RabbitMQ eine hohe Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit, um sicherzustellen, dass das System bei erhöhter Last oder Ausfällen weiterhin betriebsbereit bleibt.  

Die flexible Konfiguration von RabbitMQ ermöglicht die Integration mit verschiedenen Data-Technologien und Cloud-Umgebungen. Außerdem bietet RabbitMQ eine Vielzahl von Funktionen wie Queues, Routing, Persistenz, Transaktionen, Publish-Subscribe-Messaging und vieles mehr. Insgesamt stellt RabbitMQ eine zuverlässige und effektive Möglichkeit für Unternehmen dar, Nachrichten zwischen verschiedenen Anwendungen und Systemen auszutauschen und ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. 

  • Unterstützung verschiedener Messaging-Protokolle (AMQP, MQTT, STOMP)
  • Flexible Messaging Topologien
  • Anwendung unterschiedlicher Exchange-Typen (Direct, Fanout, Topic, Headers)
  • Message Queues deklarierbar als Priority Queues
  • Persistente Speicherung von Nachrichten
  • Message-Acknowledgement-System
  • Skalierbarkeit durch Clustering
  • High-Availability und Failover-Unterstützung
  • Management-Plugin für Überwachung und Verwaltung
  • Integration mit verschiedenen Programmiersprachen und Frameworks (Java, .NET, Python, Ruby, Spring, Django, Flask, etc.)

RabbitMQ: Der zuverlässige Open-Source-Message-Broker für asynchrone Kommunikation

RabbitMQ ist eine leistungsstarke Open-Source-Messaging-Software, die als Message Broker fungiert und eine zuverlässige, skalierbare und flexible Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen und Systemen ermöglicht. Mit RabbitMQ können Anwendungen oder einzelne Subsysteme asynchron in Echtzeit kommunizieren, ohne die Adresse des Empfängers kennen zu müssen. Dies ermöglicht eine Entkopplung der Anwendungen und eine Verbesserung der Systemarchitektur. Außerdem kann die Servicequalität und Nutzerfreundlichkeit aus Kundensicht erhöht werden.  

Echtzeitüberweisungen, Produktempfehlungen in Onlineshops, schnelle Verarbeitung von Bestellungen oder die Nachverfolgung von Paketen und Lieferdienstkurieren in Echtzeit sind nur einige Beispiele für moderne technische Errungenschaften, die auf Messaging Queues basieren. 

Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit

Messaging-Systeme sind unverzichtbar für die nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Anwendungen und Systemen in der Geschäftswelt. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Messaging-Systeme robust, zuverlässig, skalierbar und ausfallsicher sind. Skalierbarkeit ermöglicht in diesem Zusammenhang, höhere Anforderungen an die Systemleistung zu bewältigen, während Ausfallsicherheit sicherstellt, dass das System bei Ausfällen weiterhin betriebsbereit bleibt.

Eine Messaging-Lösung mit hoher Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit wie RabbitMQ ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren und ihre Geschäftsprozesse ohne Unterbrechungen fortzusetzen. Wenn einzelne Microservices vorrübergehend nicht erreichbar sind, stellt eine Message Queue sicher, dass alle Nachrichten zentral und repliziert gesichert bleiben. Sobald betroffene Services wieder aktiv sind, können sie alle relevanten Informationen verarbeiten, ohne etwas zu verpassen.

Routing-Strategien

Routing-Strategien sind ein zentraler Bestandteil von RabbitMQ. Sie ermöglichen es Unternehmen, die Kommunikation aller Subsysteme optimal, ergebnisorientiert und individuell zu gestalten. Dadurch wird sichergestellt, dass die richtigen Informationen in Echtzeit die richtigen Zielsysteme erreichen. Dies wird die Effizienz von Geschäftsprozessen erhöhen und Engpässe im System vermeiden. Routing-Strategien verbessern zudem die Flexibilität, indem Nachrichten an verschiedene Ziele gesendet und so die Skalierbarkeit des Messaging-Systems verbessert werden kann. Ein neu in das System eingebundener Service kann selbst entscheiden, welche Nachrichten er empfangen möchte. Dies geschieht, ohne dass etwas an den bestehenden Komponenten oder dem Message Broker selbst geändert werden muss. Letztendlich kann die Verwendung von Routing-Strategien die Leistung, Zuverlässigkeit und Stabilität des gesamten Systems verbessern. 

FAQs zu RabbitMQ

  • 1

    RabbitMQ verwendet ein Messaging-Modell, um Nachrichten von Produzenten (Sendern) zu Konsumenten (Empfängern) über Warteschlangen zu leiten. Nachrichten werden in einer Queue gespeichert, bis sie von einem Konsumenten verarbeitet werden.

  • 1

    RabbitMQ eignet sich besonders für Systeme, die eine zuverlässige Kommunikation, Entkopplung von Diensten, skalierbare Architekturen und asynchrone Datenverarbeitung benötigen, wie in E-Commerce-Plattformen, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation und Cloud-basierten Anwendungen.

  • 1

    Ja, RabbitMQ ist hoch skalierbar und unterstützt sowohl horizontale als auch vertikale Skalierung, um den Anforderungen von High-Volume-Nachrichtensystemen gerecht zu werden.

  • 1

    Ja RabbitMQ ist ein Multi-Protokoll-Broker. Das Hauptprotokoll von RabbitMQ ist AMQP 0.9. Zusätzlich bietet es nativen MQTT-Support sowie Unterstützung für Stomp, AMQP 1.0, HTTP und Websocket über Plugins. Darüber hinaus bietet RabbitMQ nun auch eine Streaming-Lösung, die über das RabbitMQ Streams-Protokoll realisiert wird.

  • 1

    RabbitMQ bietet hohe Zuverlässigkeit durch Features wie Nachrichtenbestätigungen, dauerhafte Warteschlangen und Clustering. RabbitMQ ist Branchenweit als sehr robuste und Zuverlässige Lösung bekannt.

  • 1

    Ja, RabbitMQ kann sowohl On-Premises als auch in der Cloud betrieben werden. Es ist kompatibel mit gängigen Cloud-Plattformen wie AWS, Azure und Google Cloud.

  • 1

    RabbitMQ bietet verschiedene Sicherheitsmechanismen, darunter Authentifizierung, Zugriffskontrolllisten, SSL/TLS-Verschlüsselung und Integration mit externen Sicherheitsdiensten.

  • 1

    Ja, RabbitMQ kommt mit einer integrierten Management-Oberfläche und bietet Monitoring-Funktionen, die es ermöglichen, den Status von Queues, Nachrichtenflüssen und Knoten zu überwachen.

  • 1

    RabbitMQ ist ein Message Broker, der den AMQP 0.9 Standard implementiert. Daten werden in Queues geschrieben und aus diesen konsumiert. Eine Queue ist grundsätzlich exhaustiv, das heißt, dass Nachrichten nur genau einmal konsumiert und dann aus der Queue gelöscht werden. Mit Hilfe von sogenannten Exchanges lassen sich Nachrichten zwischen Queues routen. Damit können Nachrichten beispielsweise auf Basis ihrer Keys in unterschiedliche Queues verschoben werden. Mit Hilfe von Exchanges lassen sich Nachrichten auch in mehrere Queues duplizieren. Dieses Routing findet im RabbitMQ-Cluster selbst statt und benötigt keinen externen Service, der die Nachrichten konsumiert, verarbeitet und dann in der entsprechenden Queue hinterlegt.

    Kafka hingegen ist ein verteilter Event Store, der keine Queue implementiert, sondern Streams. Hierbei publizieren sogenannte Producer in ein Topic, welches von beliebig vielen Consumer Groups konsumiert werden kann. Die Daten werden im Gegensatz zu einer Queue nicht gelöscht, wenn ein Konsument sie liest. Die Nachrichten können beliebig lange auf den Kafka-Brokern gespeichert werden. Das Konzept der Consumer Groups sorgt dafür, dass mehrere Konsumenten einer Gruppe (beispielsweise mehrere Instanzen derselben Applikation) aus einem Topic lesen können, ohne dass die gleiche Nachricht zweimal gelesen wird. Aus Sicht einer Consumer Group verhält sich ein Topic also vergleichbar mit einer Queue in RabbitMQ. In Kafka existiert kein Konzept, das einem Exchange gleicht. Ein ähnliches Verhalten lässt sich in Kafka durch externe Stream Processing Services implementieren. Das sind zusätzliche Dienste, die außerhalb der Kafka-Broker deployt und betrieben werden müssen, die Nachrichten konsumieren, verarbeiten und in einem oder mehreren Topics publizieren. Mit Hilfe von Stream Processing lassen sich mächtige Use Cases implementieren, wie beispielsweise Transformationen in Streaming ETL-Pipelines oder Machine Learning Algorithmen, die in Sensordatastreams Anomalien erkennen.

    Seit geraumer Zeit besitzt RabbitMQ ebenfalls Streams, die dem Konzept von Kafka gleichen.

    Was heißt das:

    • Das Konzept des Streamings ist vielseitiger einsetzbar als das von Queues.
    • Es gibt Use Cases, die ideal für Queues geeignet sind und von der Existenz von Exchanges profitieren.
    • RabbitMQ ist ein Multi-Protocol-Broker und unterstützt eine Vielzahl von Protokollen out of the box innerhalb des Brokers. Kafka kann dies nur mit Hilfe von externen Services, die unter dem Schlagwort „Kafka Connect“ angeboten werden.
    • Für Probleme, die sich mit Hilfe von Queuing lösen lassen, bietet RabbitMQ die schlankere Lösung.
    • Auch wenn RabbitMQ mittlerweile Streaming unterstützt, fehlt dem Message Broker das Ökosystem von Kafka. Kafka bietet eine Vielzahl an fertigen Konnektoren, besitzt eine Schema Registry und hat eine größere Anzahl an Stream Processing Libraries und Tools, was es zur besseren Wahl für komplexe Use Cases, wie die Implementierung von Data Pipelines macht.

Wir unterstützen Sie bei ihrem RabbitMQ Projekt

Vereinbaren Sie ein kostenloses persönliches Gespräch zur Beratung mit einem erfahrenen evoila Experten zu diesem Thema. Hier erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um RabbitMQ und Messaging Queue Architekturen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.