Microsoft Fabric

Wir unterstützen in jeder Phase Ihrer Microsoft Fabric Transformation

Unsere Consultants sind mit dem gesamten Fabric-Stack vertraut und beraten Sie auch gerne bei Fragen zu vorhergehenden Azure Produkten wie Azure Data Factory oder Azure Synapse Analytics, und wie Sie diese in Microsoft Fabric integrieren können.


Wie bei allen unserer Datenplattform-Consulting-Angeboten üblich, unterstützen wir Sie in jeder Entscheidungs- und Entwicklungsphase:

  • Evaluierung von Fabric für Ihr Unternehmen
  • Planung einer Fabric Umgebung
  • Restrukturierung und Optimierung einer bestehenden Fabric Umgebung
  • Ausrollen einer Fabric Umgebung
  • Implementierung neuer Funktionalitäten
  • Betrieb von Fabric-Komponenten
  • Softwareentwicklung im Kontext von Fabric

DIE ALL-IN-ONE DATENPLATTFORM FABRIC

Microsoft Fabric ist eine zentrale Datenplattform mit Data Warehouses, Eventhouses und Lakehouses in einer Gesamtumgebung mit Data Engineering, Data Science und Data Analysis Werkzeugen. Fabric nutzt dabei das Konzept eines Data Meshes, das durch eine dezentrale Datenverwaltung mit Self-Service umgesetzt wird. Innerhalb von Fabric können Daten unter anderem eingelesen, mit verschiedenen Werkzeugen transformiert, analysiert, und dargestellt werden. Dabei ist auch der Einsatz von Copilot möglich. Ebenso können in Fabric vorhandene Daten für die Entwicklung eigener Machine-Learning-Modelle genutzt werden.

AUF BEWÄHRTES BAUEN – THE POWER OF POWER BI

Power BI ist der Platzhirsch unter den BI-Lösungen – und noch einfacher ist die Entwicklung von Power BI Semantic Models und Reports jetzt in Microsoft Fabric. Wurde bereits zuvor Power BI genutzt, kann nahtlos in bereits gewohnter Umgebung weitergearbeitet werden. Mit nur wenigen Klicks können in Fabric Datenquellen und Datenmodelle ohne großen Aufwand eingebunden, angepasst und verfügbar gemacht werden. Das Generieren von wertvollen Insights war noch nie einfacher!

STARRE VERWALTUNGSSTRUKTUREN AUFBRECHEN

Kollaboration zwischen Abteilungen in Unternehmen wird oft durch starre Datenstrukturen erschwert, bei denen Datenspeicherorte für die Fachabteilungen nicht zugänglich oder nicht verständlich sind. Fabric schafft mit seinem Data Mesh Ansatz eine Lösung, in der Daten von Fachabteilungen selbst verwaltet werden können, um die benötigte Flexibilität in der Datenlandschaft umzusetzen. Mit Hilfe von Workspaces, Domains- und Subdomains können Sie die Struktur Ihres Unternehmens digital abbilden und Ihren Abteilungen den Grad an Selbstverwaltung ermöglichen, der für Ihre Aufgaben benötigt wird!

Microsoft Fabric anfassbar und entdeckbar machen

DATEN ANFASSBAR UND ENTDECKBAR MACHEN

Durch Fabric als holistische Datenplattform ist es sehr einfach möglich, Daten, die normalerweise abstrahiert in einem nicht zugreifbaren Warehouse zu liegen, für Fachabteilungen zugänglich zu machen. So können Tabellen in Lakehouses und Warehouses durch nur wenige Klicks transformiert oder mit visuellen Auswertungen sichtbar gemacht werden. Diese starke Nähe zu Daten bietet die Möglichkeit, bereits vorhandene Daten auch in Abteilungen, die nicht klassisch damit vertraut sind, nutzbar zu machen. Daten, die von einer Fachabteilung als vertrauenswürdig eingestuft und freigegeben wurden, sind im Datenkatalog für andere Fachabteilungen entdeckbar. Das ermöglicht eine dynamischere Kollaboration zwischen verschiedenen Abteilungen, die mit denselben Daten arbeiten.

Microsoft Fabric: Datenplattform

EINE DATENPLATTFORM, DIE MIT IHNEN WÄCHST

Fabric ist mit seinen vielen verschiedenen Angeboten und Möglichkeiten für Unternehmen mit stark unterschiedlichen Anforderungen geeignet. Es ist nicht nur möglich, ausschließlich die Low- und No-Code-Tools von Fabric einzusetzen, sondern auch umfassende Automatisierungen Ihrer Aufgaben zu realisieren. Und selbst wenn Ihr Unternehmen derzeit ausschließlich Power BI nutzt, bestehen dennoch zahlreiche Möglichkeiten, weitere Bereiche von Fabric zu entdecken, miteinander zu verknüpfen und in Ihre bestehenden Prozesse zu integrieren. Fabric begleitet Sie und wächst mit Ihnen, egal, wo Ihre Reise hingeht. Die Leistungsfähigkeit Ihrer Fabric-Instanz können Sie manuell oder dynamisch an Ihre Anforderungen anpassen.

ONELAKE ALS BESCHLEUNIGER VON REPORTING UND MACHINE LEARNING

Oft liegen Daten in vielen verschiedenen Systemen verteilt, die auf verschiedene Weise abgerufen werden müssen. Mit OneLake, dem Herzstück Fabrics, wird dies deutlich vereinfacht. In Fabric erstellte Warehouses, Lakehouses und Eventhouses basieren auf dem open-source Dateiformat delta-parquet, und können mit den in Fabric vorhandenen Tools für Data Engineering gleichermaßen genutzt werden. Das Nutzen von vorhandenen strukturierten, semi-strukturierten und unstrukturierten Daten war noch nie einfacher. Zudem gibt es Shortcuts, die eine Einbindung von externen Datenquellen wie beispielsweise Amazon S3-Buckets oder Google Cloud Storage in Fabric reibungslos ermöglichen. Machine Learning und Reporting können einfacher und effizienter auf Basis der Daten im OneLake aufgebaut werden.

Microsoft Fabric: Data Engineering

DATA ENGINEERING, WIE SIE ES AM BESTEN KENNEN/KÖNNEN

Es gibt in Fabric viele verschiedene Möglichkeiten, Datenladestrecken zu erstellen und nutzen. Entwickler, die mit Programmiersprachen vertraut sind, können unter anderem Notebooks mit Python, Spark oder SQL verwenden. Für Datenanalysten, die sich in Power Query gut auskennen, bietet sich ein DataFlow Gen2 an, der auf Power Query basiert und das volle Power Query Erlebnis bereitstellt. Auch Nutzer, die gerne programmieren möchten, unterstützt Fabric mit dem Data Wrangler. In diesem können Daten nicht nur in einer grafischen Ansicht bearbeitet werden, sondern daraus wird zugleich automatisch Code generiert, der anschließend problemlos in Notebooks eingebunden werden kann.

Fabric als flexible und holistische all-in-one-Datenplattform ermöglicht es, Kollaboration in Ihrem Unternehmen auf ein neues Level zu heben.

Wir begleiten Sie bei Ihrer Reise zu Microsoft Fabric.

Nutzen Sie das Potential, das Microsoft Fabric mit sich bringt und profitieren Sie von einer skalierbaren, hoch performanten vollintegrierten Datenplattform.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Gespräch mit einem unserer erfahrenen evoila Experten.


Unsere Leistungen für Sie

  • Use Case Evaluierung
  • Architektur Design & Review
  • Migration zu Fabric
  • Erstellung eines POCs mit Ihnen
  • Entwicklung und Betrieb von Datenladestrecken
  • Consulting im gesamten Azure- und Microsoft-Ökosystem
  • Zertifizierte Experten für Fabric, Azure Data Engineering & Power BI
  • Schulungen Ihrer Mitarbeiter
  • Offizieller Microsoft Partner

Warum Microsoft Fabric?

Microsoft Fabric revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Daten verwalten, analysieren und nutzen. Als All-in-One-Datenplattform vereint sie Data Warehouses, Lakehouses und Eventhouses mit leistungsstarken Data Engineering, Data Science und Analytics Tools – alles auf einer einzigen, nahtlos integrierten Plattform.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Effizienzsteigerung: Keine Datensilos mehr, eine zentrale Plattform für alles
  • Schnelle Entscheidungen: Echtzeit-Daten für BI & Machine Learning
  • Flexibilität & Skalierbarkeit: Egal ob Low-Code, No-Code oder Custom-Entwicklung
  • Nahtlose Power BI-Integration: Bestehende Reports weiterverwenden – ohne Mehraufwand

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit unseren Experten.

>>Jetzt unverbindlich beraten lassen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Name*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.