evoila software

Databricks

Databricks: Die Antwort auf Datensilos und langsame Entscheidungen

Viele Unternehmen betreiben mehrere, fragmentierte Systeme – Datensilos, welche die gemeinsame Nutzung von Daten, die Zusammenarbeit und integrative Analysen über Organisationseinheiten hinweg behindern. Die Ursache hierfür ist meist historisch bedingt: Klassische relationale Datenbanksysteme für Analysezwecke (OLAP) eignen sich zum Beispiel wenig für Advanced Analytics und Machine Learning.

Datenfragmentierung erschwert eine ganzheitliche Sicht auf Geschäftsabläufe und verlangsamt die Entscheidungsfindung. Wir von evoila sind der Meinung, dass die Lösung für dieses Problem in vielen Fällen ein Data Lakehouse darstellt – gemanaged mit einer Plattform, welche unter sich Data Governance, Engineering, Data Science und Business Intelligence bündelt.

Databricks – Die All-in-One-Datenplattform, die mit Ihrem Unternehmen wächst

Warum Databricks?

Databricks ist die führende Datenplattform- und AI-Lösung, von den Begründern der Data Lakehouse-Architektur. Databricks bietet Ihnen ein gemeinsames Fundament für Data Governance, Datenintegration, Machine Learning & AI, und Business Intelligence. Erfahren Sie, wie Databricks der Treiber der digitalen Transformation Ihres Unternehmens sein kann.

Eine gemeinsame Datenplattform für Alle(s)

Databricks fördert die Kooperation zwischen Teams und vermeidet damit Datensilos. Lassen Sie Datenprodukte mit den Sprachen und Tools entwickeln, die Ihre Mitarbeiter beherrschen und schätzen. Data Engineers und Data Scientists implementieren Datenstrecken und Modelle in Python, R oder Scala. Analysten werden die Möglichkeit zu schätzen wissen, SQL nutzen zu können. Databricks Notebooks erleichtern die interaktive Analyse von Daten und ermöglichen kollaboratives Arbeiten.

Integration- von Batch-und Streamingdaten, Konnektoren für viele geläufige Quellsysteme, Ende-zu-Ende-Orchestrierung mit Databricks Workflows: Databricks bietet Ihnen ein Komplettpaket für die Integration Ihrer Daten.

Ein offenes Data Lakehouse

Databricks nutzt den Open-Source-Standard Delta Lake und speichert Daten im regulären Objektspeicher z.B. Azure Storage Accounts. Behalten Sie jederzeit die Option, Ihre Datenprodukte auch außerhalb von Databricks zu nutzen – sogar ohne Datenmigration.
Multi Cloud ist ein Thema für Sie? Databricks kann auf Azure, Amazon Web Services und Google Cloud Platform ausgerollt werden.

Einen Schritt voraus mit AI

AutoML unterstützt Sie bei der Anwendung klassischer Machine-Learning-Modelle und bietet automatische Datenaufbreitung, Modellauswahl und -tuning. Mit Mosaic AI steht Ihnen eine integrierte Lösung für die Nutzung von generativen AI-Modellen zur Verfügung: State-of-the-Art-LLMs wie Llama 3.2 und GPT-4o, ein AI Playground für die interaktive Evaluierung von generativen Modellen, ein Framework zur vereinfachten Entwicklung von AI-Agenten sowie integrierte API-Endpunkte für trainierte Modelle.

Unity Catalog, die Governance-Suite

Mit Unity Catalog, der zentralen Data Catalog- und Data Governance-Lösung, gestalten Sie Ihre Datenarchitektur nach Ihren Bedürfnissen. Profitieren Sie von einem feingranularen Rechtemanagement, einer automatisch erstellten Data Lineage, Datenqualitäts-Checks, integriertem Monitoring, sowie umfangreichen Möglichkeiten zur Dokumentation Ihrer Datenprodukte. Auch ML- und AI-Modelle sind ganz einfach Objekte des Unity Catalogs.
Externe Datenquellen wie relationale Datenbanksysteme können über Unity Catalog verfügbar gemacht und gemanaged werden. Nutzen Sie Unity Catalog als Ihre zentrale Source of Truth und stellen Sie sicher, dass Ihre Compliance-Anforderungen jederzeit erfüllt sind.

Volle Flexibilität mit Pay-as-you-go

Bei Databricks errechnen sich die Plattformkosten aus den genutzten Compute-Ressourcen – simpel, transparent und ohne Fixkosten. Behalten Sie die volle Flexibilität und lassen Sie die Datenplattform mit Ihrem Unternehmen wachsen.

Bei Data Lakehouses sind Datenhaltung und Compute getrennt. Profitieren Sie von nur bei Bedarf erzeugten Compute-Clustern, um Ihre Kosten zu minimieren. Databricks Compute basiert auf Apache Spark. Das bewährte Open Source-Framework bietet flexibles verteiltes Rechnen, wenn Datengröße oder Prozessierungszeit es erfordern. Mit dedizierten Compute-Ressourcen stellen Sie sicher, dass Ihre Service-Level-Ziele jederzeit erfüllt werden. Serverless Compute steht in wenigen Sekunden bereit und bietet Ihnen eine Nutzererfahrung wie bei klassischen Data Warehouses.

Heben Sie Ihre Datenplattform auf ein neues Level – mit Databricks und evoila

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Kollaborative Datenplattform mit Support für verschiedene Skript- und Programmiersprachen
  • Ende-zu-Ende-Lösung für Datenintegration und ML/AI
  • Umfassendes ML/AI-Tooling für hohe Entwicklungsgeschwindigkeit
  • Zentraler Data Catalog und vereinheitlichtes Rechtemanagement
  • Volle Flexibilität mit pay-as-you-use und flexiblem scale-out
  • Basiert auf bewährten Open Source-Technologien wie Apache Spark, Delta Lake, Unity Catalog, und MLFlow
  • Kein Vendor-Lock In
  • Umfassende und individuelle Unterstützung durch evoila-Experten
  • Individuelle Beratung in jeder Entwicklungsphase
  • Individuelle Modelle der Zusammenarbeit

evoila berät und unterstützt Sie ganzheitlich

  • Evaluierung von Databricks für Ihr Unternehmen – Sie haben Interesse an Databricks, sind sich aber unsicher, ob Databricks die bestgeeignete Lösung ist? Wir führen mit Ihnen eine Anforderungsanalyse durch, geben Ihnen eine neutrale Einschätzung, und zeigen mögliche Alternativen auf.
  • Platform Engineering – Wir begleiten Sie beim Rollout und der Konfiguration von Databricks, und unterstützen bei Wartung sowie Betrieb der Plattform.
  • Datenarchitektur – Wir evaluieren mit Ihnen den Ist-Zustand und planen Datenarchitektur sowie Rechtemanagement für Unity Catalog.
  • Data Engineering – Wir unterstützen Sie bei der Implementation und Migration von Datenstrecken sowie dem Betrieb der Plattform.
  • ML Services – Wir unterstützen Sie beim Rollout und dem Betrieb von ML- und AI-Modellen sowie Data Science-Dienstleistungen.
  • Schulungen – Wir machen Ihre Mitarbeiter fit für Databricks, individuell abgestimmt auf Ihr Unternehmen.

Warum evoila?

Als Databricks-Partner mit langjähriger Erfahrung mit Databricks und allen Hyperscalern befähigen wir Unternehmen jeder Größe dabei, das Potenzial von Databricks voll auszuschöpfen

  • Zertifizierte Databricks-Experten
  • Beratung, Implementierung & Support aus einer Hand
  • individuelle Workshops & Schulungen für Ihre Teams
  • nachhaltige Optimierung Ihrer Datenplattform

Nutzen Sie das volle Potenzial von Databricks – mit evoila als Ihrem strategischen Partner.

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit unseren Experten.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Name*